1954 wurde dieses Kraftrad (Krad) bei der Landespolizei Schleswig-Holstein in Dienst gestellt und versah seinen Dienst bis 1965, zuletzt bei der Bereitschaftspolizei in Eutin. Im Anschluß erwarb es die Stadt Flensburg für den Luftschutzhilfsdienst, wo es die nächsten 25 Jahre dem Katastrophenabwehrleiter als Melde- und Erkundungsfahrzeug diente. Danach wurde es im Katastrophenschutz kaum noch genutzt und war in der Zeit von 2002 - 2004 Ausstellungsstück in einer privaten Ausstellung.
Seit 2004 gehört es zum Bestand des "Rundhauberlöschzuges".